Heute
geschlossen
geschlossen
openinghours.days.long.monday geschlossen
openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.monday geschlossen
openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long
Heiliger Abend 24.12.2023 openinghours.openfromto.long
Weihnachten 25.12.2023 geschlossen
Stephanstag 26.12.2023 openinghours.openfromto.long
Silvester-Abend 31.12.2023 openinghours.openfromto.long
Neujahr 01.01.2024 geschlossen
Berchtoldstag 02.01.2024 openinghours.openfromto.long
Karfreitag 29.03.2024 openinghours.openfromto.long
Ostern 31.03.2024 openinghours.openfromto.long
Ostermontag 01.04.2024 openinghours.openfromto.long
Tag der Arbeit 01.05.2024 openinghours.openfromto.long
Auffahrt 09.05.2024 openinghours.openfromto.long
Pfingsten 19.05.2024 openinghours.openfromto.long
Pfingstmontag 20.05.2024 openinghours.openfromto.long
Nationalfeiertag 01.08.2024 openinghours.openfromto.long
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigengeschlossen
openinghours.days.long.monday geschlossen
openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long
openinghours.days.long.monday geschlossen
openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long
Heiliger Abend 24.12.2023 openinghours.openfromto.long
Weihnachten 25.12.2023 geschlossen
Stephanstag 26.12.2023 openinghours.openfromto.long
Silvester-Abend 31.12.2023 openinghours.openfromto.long
Neujahr 01.01.2024 geschlossen
Berchtoldstag 02.01.2024 openinghours.openfromto.long
Karfreitag 29.03.2024 openinghours.openfromto.long
Ostern 31.03.2024 openinghours.openfromto.long
Ostermontag 01.04.2024 openinghours.openfromto.long
Tag der Arbeit 01.05.2024 openinghours.openfromto.long
Auffahrt 09.05.2024 openinghours.openfromto.long
Pfingsten 19.05.2024 openinghours.openfromto.long
Pfingstmontag 20.05.2024 openinghours.openfromto.long
Nationalfeiertag 01.08.2024 openinghours.openfromto.long
accessibility.openinghours.special_opening_hours.link
Alle anzeigenWussten Sie, dass der Eintritt ins Château de Prangins - Schweizerisches Nationalmuseum für alle Schülerinnen und Schüler in Begleitung der Lehrperson kostenlos ist? Zudem ist die erste Führung oder Aktivität gratis und die zweite kostet nur CHF 80/Klasse. Zögern Sie also nicht, von unserer grossen Auswahl an Führungen und Aktivitäten zu profitieren.
Selbstständige Besichtigungen durch Schulklassen (Anmeldung erforderlich) sind während der Öffnungszeiten des Museums möglich und es stehen hierfür Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, die auf den Westschweizer Lehrplan (Plan d’étude romand, PER) abgestimmt sind.
Unsere Angebote sind für verschiedene Fächer (Geschichte, bildende Künste, Naturwissenschaften etc.) vorgesehen und bilden eine interessante Ergänzung zum Schulstoff. Führungen, die mit Workshops verbunden sind, oder Spiele sensibilisieren die Schülerinnen und Schüler auf interaktive und unterhaltsame Art für verschiedene Themen.
Wir bitten Sie, Ihre Führung beim Besucherempfang zu reservieren, von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 12:00 Uhr.
Unser Sonderangebot für die Organisation von Schulreisen aus der Deutschschweiz ist für Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 18 Jahren und beinhaltet das Folgende:
Reservierung von Führungen und Aktivitäten
Reservierung von Zimmern und Lunchpaketen im Nyon Hostel
Verschiedene Unterrichtsmaterialien können kostenlos heruntergeladen werden. Die Lehrpersonen können mit Hilfe dieser, selbständig zahlreiche Themen vor, während und nach dem Museumsbesuch behandeln und die Schülerinnen und Schüler können die verschiedenen Aspekte des Château de Prangins auf spielerische Weise entdecken. Wir bitten Sie, Ihren Besuch anzukündigen.
In Verbindung zum Lehrplan 21.
Die Schulunterlagen bestehen aus didaktischen Überlegungen für die Lehrpersonen, Arbeitsblättern, Porträtkarten rund um Anne Frank und ihre Geschichte, sowie Ereigniskarten mit historischen Meilensteinen.
Eine Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Alter: ab 12 Jahren
In Verbindung zum Lehrplan 21.
Fachbereiche
Sprachen (Deutsch und evtl. Französisch), Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG), darunter Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG) und Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH), Gestalten, Musik.
Allgemeinbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Zusammenleben und gelebte Demokratie, (gesellschaftliche, wirtschaftliche und umweltbezogene) Wechselwirkungen und Abhängigkeiten.
Überfachliche Kompetenzen
Zusammenarbeit, Kommunikation, Kreativität, reflexives Vorgehen, vernetztes Denken.
Kompetenzen
Beobachten, benennen, beschreiben, suchen, vergleichen, analysieren, argumentieren, interpretieren, sich ausdrücken, kreativ sein, Hypothesen aufstellen, Typologien vorschlagen.
Abgestimmt auf den Westschweizer Lehrplan (PER)
Fachbereiche Natur, Mensch, Gesellschaft, Sprachen (Deutsch, Französisch, weitere
Fremdsprachen), Gestalten Sprache: Französisch
Grundbildung
Zusammenleben und Demokratie umsetzen, (gesellschaftliche, wirtschaftliche
und umweltbezogene) Wechselwirkungen und Abhängigkeiten
Überfachliche Kompetenzen
Zusammenarbeit, Kommunikation, Kreativität, reflexives Vorgehen,
vernetztes Denken
Alle Schulstufen, Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3, Sekundarstufe II
In Verbindung zum Lehrplan 21.
Themenvorschläge:
Globalisierung
Die Schweizer in der Welt
Baumwolle: Eine Faser, die die Welt veränderte
Die Anfänge der Konsumgesellschaft
Die Beteiligung der Schweiz an Sklavenhandel und Sklaverei
Mode und Innendekoration
Knowhow und Technik
Die Indiennes als eigenes Nachrichtenformat
Textilindustrie und Fast Fashion
Abgestimmt auf den Westschweizer Lehrplan (PER)
Fächer: Französisch, Geschichte
Alter: 10–12 Jahre; 13–15 Jahre
Sprache: Französisch
Die Unterrichtsmaterialien wurden in enger Zusammenarbeit mit den Primar- und der Sekundarschulen von Roche-Combe Nyon-Prangins ausgearbeitet.
Abgestimmt auf den Westschweizer Lehrplan (PER)
Fächer: Geschichte, Geografie
Alter: 10–14 Jahre
Sprache: Französisch
Dieses Unterrichtsdossier (nur auf Französisch) dient der Vorbereitung eines Schlossbesuchs. Die vorgeschlagenen Aktivitäten behandeln Themen wie die geografische Lage, die Umstände des Baus, die unterschiedlichen Funktionen etc. Das Château de Prangins illustriert die Entwicklung der Schlossarchitektur.