accessibility.sr-only.opening-hours-term

Heute

10:00 - 17:00

Öffnungszeiten

Museum

  • openinghours.days.long.monday geschlossen

  • openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

Café du Château

  • openinghours.days.long.monday geschlossen

  • openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

Besondere Öffnungszeiten

  • Auffahrt 29.05.2025 10:00 - 17:00

  • Pfingsten 08.06.2025 10:00 - 17:00

  • Pfingstmontag 09.06.2025 10:00 - 17:00

  • Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00

  • Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag 21.09.2025 10:00 - 17:00

  • Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag - Montag 22.09.2025 geschlossen

  • Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 17:00

  • Weihnachten 25.12.2025 geschlossen

  • Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • 29.12.2025 10:00 - 17:00

  • Silvester-Abend 31.12.2025 10:00 - 17:00

  • Neujahr 01.01.2026 geschlossen

  • Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Alle anzeigen

Heute

10:00 - 17:00

Öffnungszeiten

Museum

  • openinghours.days.long.monday geschlossen

  • openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

Café du Château

  • openinghours.days.long.monday geschlossen

  • openinghours.days.long.tuesday Geöffnet bis openinghours.days.long.sunday openinghours.openfromto.long

Besondere Öffnungszeiten

  • Auffahrt 29.05.2025 10:00 - 17:00

  • Pfingsten 08.06.2025 10:00 - 17:00

  • Pfingstmontag 09.06.2025 10:00 - 17:00

  • Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00

  • Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag 21.09.2025 10:00 - 17:00

  • Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag - Montag 22.09.2025 geschlossen

  • Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 17:00

  • Weihnachten 25.12.2025 geschlossen

  • Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • 29.12.2025 10:00 - 17:00

  • Silvester-Abend 31.12.2025 10:00 - 17:00

  • Neujahr 01.01.2026 geschlossen

  • Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Alle anzeigen

Vernissage

Vernissage - Ovide im Jura - Die erstaunliche Geschichte einer Tapete

Gratiseintritt

| accessibility.time_to

Eröffnung unserer neuen Sonderausstellung. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine aussergewöhnliche Schenkung, die 2011 in die Sammlungen gelangte: eine 15 Meter lange Tapete mit der Darstellung der Metamorphosen von Ovid, die auf einem Bauernhof im Berner Jura gefunden wurde. Aufgrund seiner Größe, seiner reichen Ikonographie, seines Erhaltungszustandes und seiner Seltenheit ist dieser Schmuck ein Meisterwerk des Schweizerischen Nationalmuseums.

Ansprachen

  • Helen Bieri Thomson, Direktorin des Château de Prangins und Kuratorin der Ausstellung
  • Jacques Bujard, Kantonaler Konservator und Leiter des Amtes für Denkmalpflege und Archäologie des Kantons Neuenburg
  • Astrid Wegener, Direktorin des Deutschen Tapetenmuseums in Kassel.
  • Mit dem Beitrag der Schauspielerin Nathalie Pfeiffer zu den Metamorphosen von Ovid.

Château de Prangins

Rollstuhlgängig

Dieser Anlass liegt in der Vergangenheit.

accessibility.sr-only.person_card_info Kontakt

+41 22 994 88 90 info.prangins@museenational.ch

Die Ausstellung

Was hat eine Wanddekoration, die man in einem Tuilerien-Palast erwarten würde, auf einem Bauernhof im Berner Jura zu suchen? Die Ausstellung eröffnet den Blick auf einen luxuriös eingerichteten Salon mit einer Tapete, auf der Motive aus Ovids Metamorphosen zu sehen sind. Ein Meisterwerk des Schweizerischen Nationalmuseums, das nun erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Mit Unterstützung der Illustratorin Fanny Vaucher präsentiert sich die abenteuerliche Geschichte dieses Wandschmucks und seines illustren Besitzers wie eine Comic-Geschichte im Grossformat: Wein und Tapete, grüne Weiden und Schmuggel – auf den ersten Blick völlig unabhängige Dinge, die beim genaueren Hinsehen erstaunliche Verbindungen an den Tag treten lassen!

Die Ausstellung befasst sich ausserdem mit den Techniken für die Herstellung und das Anbringen der Tapeten im Zeitalter der Aufklärung und schlägt eine Brücke zu einer ambitionierten Restaurationsinitiative des Schweizerischen Nationalmuseums.

Details zur Ausstellung