Heute
10:00 – 17:00
Heute im Château de Prangins10:00 – 17:00
Heute im Château de PranginsMo geschlossen
Di – So 10:00 - 17:00
Mo geschlossen
Di – So 09:30 - 17:30
Mo, 1.8.2022 10:00 - 17:00, Nationalfeiertag
So, 18.9.2022 10:00 - 17:00, Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
Mo, 19.9.2022 geschlossen, Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag - Montag
Sa, 24.12.2022 10:00 - 17:00, Heiliger Abend
So, 25.12.2022 geschlossen, Weihnachten
Mo, 26.12.2022 10:00 - 17:00, Stephanstag
Sa, 31.12.2022 10:00 - 17:00, Silvester-Abend
So, 1.1.2023 geschlossen, Neujahr
Mo, 2.1.2023 10:00 - 17:00, Berchtoldstag
Alle anzeigen10:00 – 17:00
Heute im Château de PranginsMo geschlossen
Di – So 10:00 - 17:00
Mo geschlossen
Di – So 09:30 - 17:30
Mo, 1.8.2022 10:00 - 17:00, Nationalfeiertag
So, 18.9.2022 10:00 - 17:00, Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
Mo, 19.9.2022 geschlossen, Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag - Montag
Sa, 24.12.2022 10:00 - 17:00, Heiliger Abend
So, 25.12.2022 geschlossen, Weihnachten
Mo, 26.12.2022 10:00 - 17:00, Stephanstag
Sa, 31.12.2022 10:00 - 17:00, Silvester-Abend
So, 1.1.2023 geschlossen, Neujahr
Mo, 2.1.2023 10:00 - 17:00, Berchtoldstag
Alle anzeigenZum Bestand gehören die Gemälde mit Schwerpunkten bei der kirchlichen und historischen Kunst sowie der Porträtmalerei. Bei den Glasgemälden handelt es sich um die international grösste und bedeutendste Sammlung.
Kuratorin Gemälde, Glasgemälde, Skulpturen, Grafik
Das Museum besitzt einen hervorragenden Bestand an mittelalterlichen Holzskulpturen und Altarretabeln. Die Sammlung ist repräsentativ für den überlieferten Bestand an mittelalterlichen Skulpturen auf Schweizer Gebiet; entsprechend ist sie von internationaler Bedeutung.
Kuratorin Gemälde, Glasgemälde, Skulpturen, Grafik
Die Sammlung umfasst Wandgemälde und Fresken. Von Bedeutung sind die karolingischen Fresken aus Müstair, die Fresken von Ferdinand Hodler in der Ruhmeshalle des Landesmuseums Zürich sowie das Wandgemälde von Hans Erni. Wichtiger Bestand von romanischen Fresken aus verschiedenen Gebäudetypen.
Kuratorin Slg. Hallwil, Handschriften, Faksimile, Glas, Keramik Mittelalter, Wandgemälde, Redaktorin ZAK