Heute
10:00 – 17:00
Heute im Château de Prangins10:00 – 17:00
Heute im Château de PranginsMo geschlossen
Di – So 10:00 - 17:00
Mo geschlossen
Di – So 09:30 - 17:30
Mo, 1.8.2022 10:00 - 17:00, Nationalfeiertag
So, 18.9.2022 10:00 - 17:00, Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
Mo, 19.9.2022 geschlossen, Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag - Montag
Sa, 24.12.2022 10:00 - 17:00, Heiliger Abend
So, 25.12.2022 geschlossen, Weihnachten
Mo, 26.12.2022 10:00 - 17:00, Stephanstag
Sa, 31.12.2022 10:00 - 17:00, Silvester-Abend
So, 1.1.2023 geschlossen, Neujahr
Mo, 2.1.2023 10:00 - 17:00, Berchtoldstag
Alle anzeigen10:00 – 17:00
Heute im Château de PranginsMo geschlossen
Di – So 10:00 - 17:00
Mo geschlossen
Di – So 09:30 - 17:30
Mo, 1.8.2022 10:00 - 17:00, Nationalfeiertag
So, 18.9.2022 10:00 - 17:00, Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
Mo, 19.9.2022 geschlossen, Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag - Montag
Sa, 24.12.2022 10:00 - 17:00, Heiliger Abend
So, 25.12.2022 geschlossen, Weihnachten
Mo, 26.12.2022 10:00 - 17:00, Stephanstag
Sa, 31.12.2022 10:00 - 17:00, Silvester-Abend
So, 1.1.2023 geschlossen, Neujahr
Mo, 2.1.2023 10:00 - 17:00, Berchtoldstag
Alle anzeigenVeranstaltung
Was hat eine Wanddekoration, die man in einem Tuilerien-Palast erwarten würde, auf einem Bauernhof im Berner Jura zu suchen? Die Ausstellung eröffnet den Blick auf einen luxuriös eingerichteten Salon mit einer Tapete, auf der Motive aus Ovids Metamorphosen zu sehen sind. Ein Meisterwerk des Schweizerischen Nationalmuseums, das nun erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Mit Unterstützung der Illustratorin Fanny Vaucher präsentiert sich die abenteuerliche Geschichte dieses Wandschmucks und seines illustren Besitzers wie eine Comic-Geschichte im Grossformat: Wein und Tapete, grüne Weiden und Schmuggel – auf den ersten Blick völlig unabhängige Dinge, die beim genaueren Hinsehen erstaunliche Verbindungen an den Tag treten lassen!
Die Ausstellung befasst sich ausserdem mit den Techniken für die Herstellung und das Anbringen der Tapeten im Zeitalter der Aufklärung und schlägt eine Brücke zu einer ambitionierten Restaurationsinitiative des Schweizerischen Nationalmuseums.