accessibility.sr-only.opening-hours-term

Öffnungszeiten

Museum

  • Montag geschlossen

  • Dienstag bis Sonntag 10:00 - 17:00

Café du Château

  • Montag geschlossen

  • Dienstag bis Sonntag 09:30 - 17:30

Besondere Öffnungszeiten

  • Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00

  • Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag 21.09.2025 10:00 - 17:00

  • Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag - Montag 22.09.2025 geschlossen

  • Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 17:00

  • Weihnachten 25.12.2025 geschlossen

  • Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • 29.12.2025 10:00 - 17:00

  • Silvester-Abend 31.12.2025 10:00 - 17:00

  • Neujahr 01.01.2026 geschlossen

  • Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00

  • Karfreitag 03.04.2026 10:00 - 17:00

  • Ostern 05.04.2026 10:00 - 17:00

  • Ostermontag 06.04.2026 10:00 - 17:00

  • Tag der Arbeit 01.05.2026 10:00 - 17:00

  • Auffahrt 14.05.2026 10:00 - 17:00

  • Pfingsten 24.05.2026 10:00 - 17:00

  • Pfingstmontag 25.05.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Alle anzeigen

Öffnungszeiten

Museum

  • Montag geschlossen

  • Dienstag bis Sonntag 10:00 - 17:00

Café du Château

  • Montag geschlossen

  • Dienstag bis Sonntag 09:30 - 17:30

Besondere Öffnungszeiten

  • Nationalfeiertag 01.08.2025 10:00 - 17:00

  • Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag 21.09.2025 10:00 - 17:00

  • Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag - Montag 22.09.2025 geschlossen

  • Heiliger Abend 24.12.2025 10:00 - 17:00

  • Weihnachten 25.12.2025 geschlossen

  • Stephanstag 26.12.2025 10:00 - 17:00

  • 29.12.2025 10:00 - 17:00

  • Silvester-Abend 31.12.2025 10:00 - 17:00

  • Neujahr 01.01.2026 geschlossen

  • Berchtoldstag 02.01.2026 10:00 - 17:00

  • Karfreitag 03.04.2026 10:00 - 17:00

  • Ostern 05.04.2026 10:00 - 17:00

  • Ostermontag 06.04.2026 10:00 - 17:00

  • Tag der Arbeit 01.05.2026 10:00 - 17:00

  • Auffahrt 14.05.2026 10:00 - 17:00

  • Pfingsten 24.05.2026 10:00 - 17:00

  • Pfingstmontag 25.05.2026 10:00 - 17:00

accessibility.openinghours.special_opening_hours.link

Alle anzeigen

Wechselausstellung

kolonial. Globale Verflechtungen der Schweiz

accessibility.time_to

Ab dem 16. Jahrhundert waren Personen und Unternehmen aus der Eidgenossenschaft mit dem kolonialen System eng verflochten. Einzelne Schweizer Firmen sowie Privatpersonen beteiligten sich am transatlantischen Sklavenhandel und verdienten am Handel mit Kolonialprodukten und durch die Ausbeutung versklavter Menschen ein Vermögen. Schweizerinnen und Schweizer waren als Missionare auf der ganzen Welt unterwegs. Andere dienten, getrieben von Armut oder Abenteuerlust, als Söldner in europäischen Heeren, die koloniale Eroberungen machten und den Widerstand der indigenen Bevölkerungen bekämpften. Aber auch Fachleute aus der Schweiz stellten ihr Wissen in den Dienst der Kolonialmächte. An den Universitäten Zürich und Genf wurde zudem rassistisches Denken gelehrt, das international verbreitet wurde und der Legitimation des kolonialen Systems diente.

 

Basierend auf neusten Forschungsresultaten, anhand von konkreten Beispielen und illustriert mit Objekten, Kunstwerken, Fotografien und Dokumenten bietet die Ausstellung, zum ersten Mal in der Romandie, einen umfassenden Überblick über die koloniale Verflechtungsgeschichte der Schweiz. Mit Aktualitätsbezügen geht sie ausserdem der Frage nach, was das koloniale Erbe für die Schweiz der Gegenwart bedeutet. Die Ausstellung wurde 2024 im Landesmuseum Zürich gezeigt und wird in einer angepassten Form im Schloss Prangins präsentiert.